warning icon

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Pfefferackerschule!

+++AKTUELLES+++

Projekt Der Mensch dahinter

Die von der Initiative für Respekt und Toleranz e.V. entwickelte Ausstellung Der Mensch dahinter zeigt Einsatzkräfte im öffentlichen Dienst und lässt sie von ihren Erfahrungen im Arbeitsalltag berichten. 
Dabei thematisiert die Ausstellung den respektvollen Umgang und die Toleranz gegenüber Menschen in uniformierten Berufen unter besonderer Berücksichtigung ihres wertvollen Beitrags für unsere Gesellschaft. Erstmals in der Ausstellung zu sehen sind auch die Bilder und Geschichten von vier Ortskräften aus Gelsenkirchen. Besonders bemerkenswert…
 
Erstmals stehen die Schulen, vertreten durch beinahe alle Schulformen Gelsenkirchens, sichtbar hinter dem Projekt. Sie tragen die Ausstellungseröffnung und geben stellvertretend für alle jungen Menschen in unserer Stadt den Menschen dahinter ihre Stimmen. Dies geschieht begleitend zur Ausstellung über einen Flyer der Schulen, auf dem die Stimmen über einem QR-Code abrufbar sind. Die verschiedenen Darstellungsweisen haben sich die Schulen selbst überlegt und sind ein Ergebnis aus der schulischen Beschäftigung mit dem Thema Respekt gegenüber uniformierten Einsatzkräften. 
Auch wir sind dabei: Mit unserer Audio-Aufnahme zeigen auch unsere Schülerinnen und Schüler deutlich ihre Position gegen Respektlosigkeit/Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen mit einem Beitrag an der Eröffnung teil.
Die Ausstellung ist kostenlos besuchbar. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 bis 18.00 Uhr. Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstr. 14.





Liebe Eltern der Pfefferackerschule,
wir, das Sozialpädagogen-Team, freuen uns, Ihnen ab dem 17.02.2025 offene Sprechstunden anbieten zu können. Die Sprechstunden sind natürlich auch offen für Ihre Kinder!
Zu folgenden Zeiten treffen Sie Herrn Weimer oder Herrn Wehrenbeck
im Raum 108 (1. OG) an:
Montag von 13:45 Uhr bis 15:00 Uhr,
Mittwoch 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr und
Freitag 8:15 Uhr bis 10:00 Uhr.
Gesprächsinhalte können/sollen Themen rund um Schule und Familie sein. Gerne vermitteln wir auch an weitere Ansprechpartner. Selbstverständlich können wir auch Kritik, Lob und Anregungen besprechen.
Dies alles selbstverständlich in einem vertrauensvollen Rahmen.
Telefonisch erreichen Sie uns unter:
Jirko Weimer > 0209 6384 067 24,
Berthold Wehrenbeck > 0209 6384 067 18.
Wir freuen uns auf Sie!
Jirko Weimer und Berthold Wehrenbeck


Unser Leitbild

Wir sind eine Schule, die sich auf den Weg gemacht hat, nicht nur eine Schule der Gegenwart, sondern auch der Zukunft zu sein.
Unser Bestreben ist es, alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich und vielfältig auf ihre Zukunft vorzubereiten.
 
 
Unsere Schwerpunkte sehen wir darin allen Kindern Möglichkeiten zu geben, die Umwelt auf vielfältige Weise zu erfahren, Wissen und persönliche Stärken auszubauen, Kompetenzen zu erwerben und die Freude am lebenslangen Lernen zu wecken und zu fördern.
 
 
Wir möchten, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler, Eltern und wir als Kolleginnen und Kollegen auf diesem Weg bei den vielen Herausforderungen des (Schul-) Alltags respektiert und wohl fühlen, weil wir überzeugt davon sind, dass dies die Basis für erfolgreiches Lernen ist.
 
Die Wege zu diesen Zielen sind durch sich ändernde Bedingungen immer wieder zu überdenken. Wir arbeiten neben vielen bestehenden Angeboten und Projekten
• am respektvollen und unterstützenden Umgang miteinander,
• an der Öffnung von Unterricht,
• an der Einbindung außerschulischer Lernorte,
• an der Entschleunigung im Unterricht,
• an der Erweiterung tragfähiger Netzwerke und
• an der Erweiterung von Unterstützungsangeboten für Schülerinnen, Schüler, Familien und Kolleginnen und Kollegen,
um unseren Schülerinnen und Schülern eine Bildung für nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.
 
 
Zur Umsetzung dieser Ziele ist es uns wichtig starke Partner zu haben. Dazu gehören vornehmlich die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus nutzen wir ein wachsendes Netzwerk an schulischen und außerschulischen Partnern wie die Stadt Gelsenkirchen, Ehrenamtliche, KiTas, Grundschulen des Stadtbezirkes, weiterführende Schulen, Unternehmen, Vereine, das aGEnda21-Büro und viele lokale Angebote. Unser Förderverein unterstützt uns dabei dankenswerter Weise in allen Bereichen.
 
 
Derzeit bietet unsere Homepage nur einen kleinen Ausschnitt unseres Profils und unserer Aktivitäten. Dieser wird in Zukunft sicher wachsen. Wir laden Sie herzlich ein, die Aktivitäten unserer Schule und ihre Entwicklung weiter zu verfolgen.
 
 
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Kollegium der Pfefferackerschule

Auf einen Blick

Anschrift
Pfefferackerschule
Städt. Gemeinschaftsschule der Primarstufe
Pfefferackerstraße 21
45894 Gelsenkirchen

Telefon 0209 / 6384-06600
Fax 0209 / 6384-06655
pfefferackerschule@gelsenkirchen.de

OGS
Telefon 0209/ 6384-06621
ogs-pfefferacker@caritas-gelsenkirchen.de

Sekretariat

Mo.-Do.: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr

Verlässliche Grundschule (VGS)

Leitung: Nicole Herrmann

E-Mail: herrmann-vgs-pfefferackerschule@web.de

Zwischen 7:30 - 9:00 Uhr und 12:00 - 13:30 Uhr sind wir erreichbar unter:

Handynummer Jahrgang 1/2: +491632531416

Handynummer Jahrgang 3/4: +491632531418

Vorstand: Susanne Becker

E-Mail: vgs-pfefferackerschule@web.de

Praktikum?

Ansprechpartnerin bezüglich eines Praktikumsplatzes ist derzeit Frau Schaaf. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an die oben genannte Schulmail-Adresse zu Händen von Frau Schaaf.
Datenschutz Einstellungen